Familienbildungsfahrt an die Ostsee

Da sich die Sommerferien in Sachsen-Anhalt mit großen Schritten dem Ende zu neigen wurde es höchste Zeit, auch noch ein Angebot vorrangig für Eltern zu machen. Dafür wollten wir das Schöne mit dem Nützlichen verbinden und sind mit 22 Teilnehmern für einen Tag auf die Insel Poel gefahren.

Es ist uns wichtig, mit unseren Programmen und Angeboten verschiedene Aspekte im Blick zu haben. Wir möchten Kindern, Jugendlichen und eben auch Erwachsenen schöne Erlebnisse ermöglichen und gleichzeitig möchten wir zum Nachdenken anregen – über wesentliche Themen aus Politik und Gesellschaft, Geschichte oder Glauben.

Bei dieser Bildungsfahrt ging es uns um das Thema geschichtliche und politische Bildung auf einem niedrigschwelligen Niveau. Wir besuchten die Gedenkstätte des Unglücks der „Cap Arcona“ und kamen ins Gespräch über den zweiten Weltkrieg, aber auch über aktuelle Themen wie Meinungsfreiheit und die anstehenden Landtagswahlen in einigen ostdeutschen Bundesländern.

Gedenkstätte, Am Schwarzen Busch (Poel)

Anschließend kamen wir in den Genuss eines sonnig-warmen Strandnachmittages an der Ostsee. Gemeinschaft und Wertschätzung haben den Teilnehmern wirklich gut getan und wir waren positiv überrascht, als einige Eltern uns spannende Ideen zu weiteren Bildungsfahrten in KZ-Gedenkstätten oder zum Thema deutsche Teilung vorschlugen. Diese Hinweise nehmen wir gern auf und freuen uns auf den nächsten lehrreichen und entspannten Bildungstag!

Stefanie & Samuel Kloft

Förderung durch „Partnerschaften für Demokratie“. Näheres zum Programm finden Sie hier.